Datum: Sonntag, 11. Juni 2023

Beitragsseiten

Vielfach wird das Sakrament der Krankensalbung als „letzte Ölung“  missverstanden und damit oft bis kurz vor den Tod hinausgeschoben. Das II. Vatikanische Konzil hat die Bedeutung dieses Sakramentes für alle Gläubigen, die sich wegen Krankheit oder Altersschwäche in einem bedrohlich angegriffenen Gesundheitszustand befinden, wieder neu ins Bewusstsein gerufen.


Auch Kinder und Bewusstlose können das Sakrament empfangen. Toten jedoch wird die Salbung nicht gespendet. Die Krankensalbung ist ein Zeichen der heilenden Zuwendung Christi, die den Kranken Kraft und die Vergebung der Sünden schenkt.

Rufen Sie bitte rechtzeitig an, wenn ein Angehöriger schwer krank wird. Die Seelsorger kommen gerne ins Haus bzw. in das Krankenhaus oder Altenheim.

Im Zimmer des Kranken sollen nach Möglichkeit ein Tisch mit Kreuz, Kerzen und Weihwasser vorbereitet werden. Die Angehörigen und Freunde, vielleicht auch Nachbarn des Kranken, können zur Feier miteingeladen werden.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.