Datum: Sonntag, 26. März 2023

zurück

Benutzer-Login

 

 

 Kath. Kindertageseinrichtung St. Clemens, Ruwer  Hier kann man spielen

Kath. Kindertageseinrichtung
St. Clemens, Ruwer

Außengelände
Kita St. Clemens, Ruwer

 

Vor seiner Erbauung im Jahre 1962 befand sich der alte Ruwerer Kindergarten im Ortskern in der Rheinstraße. Seit nunmehr 50 Jahren findet man ihn in luftiger Höhe mit einem 3000 m² großen wunderbaren Außengelände auf Mohrbüsch Nr. 30. Gegründet wurde er ursprünglich von den Waldbreitbacher Franziskanerinnen, die auch das damalige Ruwerer Klosterkrankenhaus betreuten, auf deren Klostergelände. Viele Generationen Ruwerer besuchten seitdem den Ruwerer Kindergarten.

Die Trägerschaft lag bis zum Jahre 2002 in den Händen der Kirchengemeinde.
Im Anschluss hieran hat die katholische KiTa gGmbH Trier die Betriebsträgerschaft der Einrichtung übernommen. Die Kirchengemeinde hält noch die Bauträgerschaft. So ist der Kindergarten heute ein Teil der Gesamteinrichtung Trier 1 innerhalb der katholischen KiTa gGmbH Trier.

Die Leitung des Standortes obliegt seit 01.04.2017 Frau Katharina Sodemann. Mit seinen fünf Gruppen bietet die Kita nach einer umfangreichen Anbaumaßnahme heute 98 Ganztagsplätze (mit frischem selbstgekochtem Mittagessen) an, davon sind 22 Plätze für Kinder unter drei Jahren vorgehalten.

Derzeit ist die Einrichtung teilweise in das alte Kindergartengebäude in Waldrach ausgelagert. Die beiden Gruppen für die Kinder unter drei Jahren befinden sich im Anbau des Ruwerer Kindergartens und die drei Regelgruppen für die Kinder von drei bis sechs Jahren sind in Waldrach. Täglich fährt morgens und nachmittags ein Kindergartenbus.

Unter dem Leitsatz "Bei uns ist jedes Kind einmalig und jeder Tag anders." begleitet das hoch motivierte und qualifizierte Personal die ihnen anvertrauten Kinder auf ihrem Weg zur Grundschulreife.

Die Einrichtung arbeitet nach dem pädagogischen Ansatz der „offenen Arbeit“.
Besonderen Wert legt die Kita auf ihre regelmäßigen Naturtage, das wöchentliche Kinderparlament, eine Französischfachkraft die den Kindern die Sprache unseres direkten Nachbarlandes näher bringt, eine intensive und starke Zusammenarbeit mit der Grundschule und der Pfarrgemeinde sowie ein ausgewogenes Ernährungskonzept.


Sie erreichen die Kindertageseinrichtung zu den Öffnungszeiten:
Mo - Fr von 7:15 bis 16:30 Uhr unter der Telefonnr.: 0651/52354,
Fax: 0651/9668640 oder per e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Hochbeet der Kita     Morgenkreis der Kleinsten

 

 

Das Logo der Kath. Kindertageseinrichtung St. Clemens, Ruwer

 

Der Kindergarten hat sein eigenes Logo. 


Sonne, Mond und Sterne.
Sie stehen für den Tag und die Nacht, das Leben mit den Kindern im Kindergarten, in dem sie spielen und auch Mittagsschlaf halten.

Der Regenbogen,
als Symbol für die Verbindung zur Pfarrgemeinde (Die Kindergartenkinder und ihre Eltern haben die Patenschaft für den Regenbogen in der Kirche übernommen.)

Der Baum
als Symbol für den "Heuberg" auf dem die Kinder so gerne spielen. Das Spiel im Freien und die Wurzeln zur Heimat werden aber auch durch den Baum symbolisiert.

Der Fluss
stellt die Ruwer dar. Die unmittelbare Verbindung zum Ort, der Heimat der Kinder.

Die Häuser, die Kirche und die Straßen
im Zick-Zack. In Ruwer geht es Berg auf und wieder ab.

Das Silo.
Auch der weithin sichtbare Turm war den Kindern wichtig.

Die große Hand
stellt die Hände der Mitarbeiterinnen der KiTa dar.
Sie steht aber auch für das Vertrauen der Eltern in die Mitarbeiterinnnen der Kita.

Die kleinen bunten Hände
sollen die vielen Kinder aus unterschiedlichsten Kulturen darstellen.


Seit dem 05. Mai 1997, dem Tag seiner Gründungsversammlung, unterstützt auch der Verein "Freunde und Förderer des Kindergartens St. Clemens Trier-Ruwer e.V." die Kita bei seiner Arbeit zum Wohle der Kinder. Die Satzung des Fördervereins können Sie einsehen. Der Eintrag in das Vereinsregister wurde am 17. Juli 1997 beim Amtsgericht Trier vorgenommen (VR-Nr.: 2997).

1. Vorsitzender: Dr. Heribert Feldhaus,

2. Vorsitzende: Kristin Rassmussen,

Kassenwartin: Juliane Brauer.

Der Förderverein ist per e-Mail erreichbar unter:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.